🎧  Audio Deep Dive Talk with AI - ”The Age of Diagnosis” members only öffentlich

”The Age of Diagnosis” - Plädoyer für einen vorsichtigeren Umgang mit Diagnosen  In einem zum Nachdenken anregenden Buch wirft die Neurologin und preisgekrönten Autorin Dr. Suzanne O'Sullivan die Frage auf, ob unsere Kultur der medizinischen Diagnose uns eher schadet als nützt. Die Grenzen zwischen Krankheit und Gesundheit werden

Karl-Richard Eberle
Karl-Richard Eberle
🎧 English Audio Edition

🗞 15/2025 members only öffentlich

Mangelhafte Versorgung mit lebensrettenden Ersthelfersystemen · App: Reha für COPD-Patienten · Landwirte leiden an Depressionen · Micro-Herzschrittmacher für Neugeborene · Deep Dive Talk with AI: Wie altert das Immunsystem? · MINQ - 🔦 Flashlights aus den Recherchen

Mirjam Bauer Karl-Richard Eberle
🗞️ Newsletter

🎧  Audio Deep Dive Talk with AI - "Wie altert das Immunsystem?" members only öffentlich

Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat eine umfassende Studie durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen Immunprofilen und verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht, Rauchen, Fettleibigkeit sowie bestimmten Erkrankungen zu untersuchen. Im Rahmen der RESIST-Kohorte analysierten die Wissenschaftler detaillierte Immunprofile von älteren und jüngeren Erwachsenen, wobei sie präzisere und umfassendere Ergebnisse

Karl-Richard Eberle
Karl-Richard Eberle
🎧 English Audio Edition

🗞 14/2025 members only öffentlich

Warum wir viel mehr Prävention brauchen · Fast Magie: Echtzeit-Sprachsynthese aus Hirnsignalen für Gelähmte · Gen Z Ärzte bevorzugen ästhetische Chirurgie · Darmentzündungen schädigen Nervenzellen · MINQ auf dem Frauengesundheitsgipfel in Essen · Recherchestart Menopause

Karl-Richard Eberle Mirjam Bauer
🗞️ Newsletter

Echtzeit-Sprachsynthese aus Hirnsignalen für Gelähmte members only öffentlich

Forschende der UC Berkeley und UCSF haben eine Methode entwickelt, um fast verzögerungsfrei verständliche Sprache aus Hirnsignalen von Menschen mit schwerer Lähmung zu erzeugen. Diese bahnbrechende Technologie nutzt KI-basierte Modelle, um neuronale Daten, die im motorischen Kortex beim versuchten Sprechen entstehen, in hörbare Sprache zu übersetzen. 20250403 Weekly 1425 deep

Karl-Richard Eberle
Karl-Richard Eberle

Erinnerungen werden im Hippocampus von Säuglingen ab etwa einem Jahr gespeichert members only öffentlich

Warum erinnern wir uns nicht an unsere Säuglingszeit? Wir erinnern wir uns nicht an unsere Säuglingszeit, was gemeinhin als frühkindliche Amnesie bezeichnet wird - ein Phänomen, dass jeden Menschen betrifft und als ein zentrales Thema in der Entwicklungspsychologie gilt. Das Thema fanden wir spannend und haben es diese Woche für

Karl-Richard Eberle
Karl-Richard Eberle

🗞 13/2025 members only öffentlich

Warum wir uns nicht an unsere Säuglingszeit erinneren · MINQ’s Weekly Deep Dive Talk with AI · Wie wirken Akupunktur, Yoga oder Heilpflanzen wirklich? · Mikroplastik in medizinischen Infusionen · In welcher Reihenfolge denken wir? · Künstliche Muskeln aus dem 3D-Drucker

Mirjam Bauer Karl-Richard Eberle

Über den Zusammenhang zwischen Zukunftsorientierung und Prokrastination members only öffentlich

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie deuten darauf hin, dass Personen, die optimistisch in die Zukunft blicken und keinen Anstieg von Stress erwarten, weniger zu starker Prokrastination neigen. Wir lassen im Deep Dive die AI die Studien erörtern. Weekly Deep Dive 12-250:00/447.3556461×

Karl-Richard Eberle
Karl-Richard Eberle